Zahnärztliche Schlafmedizin

Unterkiefer-Protrusionsschiene

Tief schlafen.
Erholt aufwachen.

Unsere Zahnärztliche Schlafmedizin hilft bei Schlafapnoe und Schnarchen

Denn Hand aufs Herz: für viele Menschen ist tiefer und erholsamer Schlaf ein Wunschtraum. Manchmal über Monate und Jahre hinweg! Das schränkt tagsüber nicht nur den Alltag ein, sondern kann sogar zu Sekundenschlaf beim Autofahren führen und nachts sehr einsam machen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig, häufig bedingen jedoch ausgeprägtes Schnarchen und/oder eine obstruktive Schlafapnoe die lästigen und zunehmenden Beschwerden. Leider können diese auch gesundheitliche Folgen haben:

  • Koronare Herzkrankheit
  • Herzrhythmusstörungen
  • Schlaganfall
  • Herzinfarkt
  • Blutdruckbeschwerden
  • Depressionen

Das Schöne: Sie können etwas dagegen tun! Dabei unterstütze ich Sie gerne nachhaltig und begleite Sie auf dem Weg!

Probleme erkennen. Lösungen schaffen.

In meiner Praxis besprechen wir gemeinsam Ihre individuellen Beschwerden und werfen einen Blick auf begünstigende Faktoren wie die Rückenlage oder Einflüsse durch Medikamente. Besonders wichtig dabei: die enge Zusammenarbeit mit Schlafmedizinern, mit denen gemeinsam eine zügige und sichere Diagnosestellung möglich wird. Übrigens auch ambulant! Ist die Diagnose gesichert, nehmen wir die nachhaltige Lösung Ihres Problems in den Fokus.

Mit Unterkiefer-Protrusions-Schiene zu neuer nächtlicher Ruhe

Durch den Einsatz so genannter Unterkiefer-Protrusions-Schienen können wir sowohl die Obstruktive Schlafapnoe wie auch das Schnarchen erheblich verbessern. Das Wirkprinzip ist dabei einfach und wirkungsvoll zugleich und setzt bei dem Problem der Verlegung der oberen Atemwege an. Mit der Unterkiefer-Protrusions-Schiene können der Unterkiefer und die oberen Weichteile des Mundes oben gehalten werden. Die Folge: Die Atemwege bleiben frei und offen. Der Schlaf ist erholsam und tief. Die allgemeine Leistungsfähigkeit steigt ebenso wie Ihre Ausgeglichenheit. Gleichzeitig genießen Sie die Freiheit, nicht mehr an ein C-Pap-Gerät gebunden zu sein, dessen Verwendung vielen Patienten auch unangenehm vor dem Partner ist. Wird ein verschriebenes C-Pap-Gerät nicht vertragen, kann eine UPS Schiene bei manchen Erkrankungen als alternative Behandlungsform eingesetzt werden. Klingt gut? Gerne berate ich Sie mit meinem erfahrenen Team individuell zu Ihrer Situation. Lassen Sie uns drüber sprechen. Ich freue mich auf Sie!

Durch den Einsatz so genannter Unterkiefer-Protrusions-Schienen können wir sowohl die Obstruktive Schlafapnoe wie auch das Schnarchen erheblich verbessern. Das Wirkprinzip ist dabei einfach und wirkungsvoll zugleich und setzt bei dem Problem der Verlegung der oberen Atemwege an. Mit der Unterkiefer-Protrusions-Schiene können der Unterkiefer und die oberen Weichteile des Mundes oben gehalten werden. Die Folge: Die Atemwege bleiben frei und offen. Der Schlaf ist erholsam und tief. Die allgemeine Leistungsfähigkeit steigt ebenso wie Ihre Ausgeglichenheit. Gleichzeitig genießen Sie die Freiheit, nicht mehr an ein C-Pap-Gerät gebunden zu sein, dessen Verwendung vielen Patienten auch unangenehm vor dem Partner ist. Wird ein verschriebenes C-Pap-Gerät nicht vertragen, kann eine UPS Schiene bei manchen Erkrankungen als alternative Behandlungsform eingesetzt werden. Klingt gut? Gerne berate ich Sie mit meinem erfahrenen Team individuell zu Ihrer Situation. Lassen Sie uns drüber sprechen. Ich freue mich auf Sie!

„Die Behandlung mit Protrusions-Schienen liegt mir besonders am Herzen. Der Wunsch einem Patienten und natürlich auch den Partnern einen gesunden und ausgiebigen Schlaf zu geben ist mir besonders wichtig. Viele Patienten haben seit Jahren nicht mehr ausgiebig geschlafen. Leider ist es nicht so einfach eine Versorgung mit Protrusions-Schienen durchzuführen

Lassen sie mich daher die Versicherungsbereiche noch einmal trennen:

Privatversicherter Patient

Sie sollten vor der ersten Besprechung in meiner Praxis eine Schlafmediziner/Arzt mit Schlafmedizinischer Zulassung besucht haben. Auch dort sollten sie bereits gewesen sein. Die Befunde des Schlafmediziners sind immens wichtig für mich. Außerdem benötigen wir eine Überweisung mit der Diagnose „Notwendigkeit einer Protrusionsschiene ist gegeben“. Diese Unterlagen bringen sie bitte zum ersten Termin mit. Dann beprechen wir das weitere Vorgehen. Wir werden ihnen danach einen Kostenvoranschlag erstellen. Reichen sie diesen bitte bei ihrer Versicherung ein. Nach Rückmeldung werden wir uns in den Behandlungsstart begeben. Die Behandlung dauert in etwa 6-8 Wochen bis zur Eingliederung der Schiene.

Gesetzlich versicherter Patient:

Sie sollten vor der ersten Besprechung in meiner Praxis eine Schlafmediziner/Arzt mit Schlafmedizinischer Zulassung besucht haben. Auch dort sollten sie bereits gewesen sein. Die Befunde des Schlafmediziners sind immens wichtig für mich. Diese bringen sie bitte zum ersten Termin mit. Wir erstellen einen Heil- und Kostenplan. Eine Genehmigung bei der Krankenkasse ist nicht notwendig. Sie haben ja bereits die Verordnung vom Schlaflabor.

Sollten sie einverstanden sein beginnen wir mit der Behandlung. Es wird nun 6-8 Wochen dauern, bis die Schienen eingegliedert werden. Kosten werden ihnen nicht entstehen.

Als Erweiterung sei gesagt, dass wir die Möglichkeit haben Abformungen auch mithilfe eines Scanners zu machen. Dieser Behandlungsschritt ist eine private Leistung und wird momentan noch nicht von den Krankenkassen bezuschusst. Gerade für Patienten mit Würgereiz oder kleiner Mundöffnung bietet sich diese Variante sehr gut an.“