Parodontal Therapien

Feste Zähne.
Starkes Wohlbefinden.

Moderne Parodontaltherapien helfen bei Zahnfleischentzündung und Zahnverlust.

Es wird Ihnen kaum helfen, dass es vielen Menschen wie Ihnen geht. Und dennoch: Parodontitis gehört zu den häufigsten Erkrankungen und kann schon in jungen Jahren unbemerkt anfangen. Die in den meisten Fällen durch Plaque und Bakterien verursachte Erkrankung beginnt immer mit einer oberflächlichen Zahnfleischentzündung, die sich bei Nichtbehandlung bis in den Kieferknochen fortsetzen kann. Die gravierendste und schlimmste Folge: es droht Zahnverlust! Problematisch an der Parodontitis ist der chronische und langsam beginnende Verlauf, der wegen der Beschwerdefreiheit der Patienten häufig jahrelang unbemerkt fortschreitet.

Regenerierend und prophylaktisch? Moderne Parodontaltherapien

Umso mehr Wert lege ich in meiner Praxis auf eine ganzheitliche, nachhaltige und inzwischen sogar prophylaktische bzw. regenerierende Behandlung der Parodontitis.  Meist lässt sich eine Parodontitis dabei an Zahnfleischbluten, länger werdenden oder sogar schon gelockerten Zähnen diagnostizieren. Auch Mundgeruch, der durch die entzündungsverursachenden Bakterien zustande kommt, sollte ein Warnzeichen für Sie sein. Ursächlich für Parodontitis sind neben der Genetik häufig auch Rauchen, Stress, eine unzureichende Mundhygiene und weitere unterschiedliche Faktoren. Die gute Nachricht: Wenn wir gemeinsam an der systematischen Behandlung dran bleiben, kann die Parodontitis deutlich verlangsamt und der Zeitpunkt des Zahnverlustes in die Zukunft verschoben werden. Grundlage hierfür ist die Entfernung der bakteriellen Plaque, dem Entzündungsgewebe aus den Zahnfleischtaschen und die Entfernung des harten Belages (Konkremente) von den Wurzeloberflächen. Sie sind der Auslöser für die Parodontitis. Je nach Zustand und Ausprägung ist auch eine antibiotische Behandlung angezeigt nach Bestimmung der vorliegenden Keime in den Zahnfleischtaschen.

Schmelz-Matrix-Proteine zur Stabilisierung

Mit einer regenerativen Parodontaltherapie mit Schmelz-Matrix-Proteinen kann zudem eine Stabilisierung und Verbesserung des Zustandes erreicht werden. Achtung: Der langfristige Erfolg einer Parodontaltherapie hängt auch von Ihrer guten täglichen Mundhygiene und einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung ab. Gerne berate ich Sie dazu ausführlich.

Die Parodontologie hat in den letzten Jahren immer mehr Bedeutung bekommen.

Anhand eines Röntgenbildes oder auch schon mit Sichtkontrolle können wir Veränderungen am Parodont (Zahnfleisch) erkennen. Sie selbst werden vermehrte Blutungen und Entzündungen bemerken. Nach Feststellung dieser Diagnosen werden wir eine Taschentiefenmessung durchführen. Gerne bieten wir ihnen höherwertige Leistungen in Verbindung mit der Parodontitis-Behandlung an (z.B. Laser, Perio Chip Einlage nach Behandlung, Emdogain (Hilfe zur Regeneration des Parodonts/Knochenaufbau))

Sollten wir Taschentiefen von 4mm und mehr feststellen sollte sie sich überlegen eine Parodontose Behandlung durchführen zu lassen. Es sei noch einmal erwähnt, je früher wir die Behandlung durchführen, desto größer ist die Chance den Knochen zu erhalten und den Abbau zu verringern. Sie erhalten eine Betäubung. Die Taschen werden tiefgehend gereinigt. Nach Beendigung der Behandlung bestellen wir sie noch einmal zu einer Kontrolle ein.

Beim gesetzlich versicherten Patienten ist nun die Möglichkeit gegeben im nächsten halben Jahr eine Nachkontrolle durchführen zu lassen. Danach erhalten sie über einen Zeitraum von 2 Jahren weitere Reinigungen und Kontrollen. Das schöne dabei, die Krankenkasse übernimmt die Kosten dafür.